Kursinhalt
Diese Veranstaltung gliedert sich in zwei Themengebiete
Teil 1: Inhalt ZQMS Anwenderkurs
ZQMS ist ein von Zahnärzten für Zahnärzte entwickeltes Qualitätsmanagementsystem, welches speziell auf die besonderen Bedürfnisse der ambulanten zahnärztlichen Praxis zugeschnitten ist. Da ZQMS keine abstrakte „Organisationsanweisung“ wie viele andere Qualitätsmanagementsysteme, sondern bereits branchenbezogen ausgearbeitet ist, erspart Ihnen ZQMS einen erheblichen „Übersetzungsaufwand“: Die notwendigen Anforderungen an den Betrieb einer Zahnarztpraxis werden bereits klar und sinnvoll geordnet aufgezählt und können schnell und wirksam mit Hilfe beigefügter Arbeitshilfen erfüllt werden.
ZQMS setzt dabei nicht nur die gesetzliche Forderung nach Qualitätsmanagement gemäß § 135a Abs. II SGB V zeit- und kostengünstig um. ZQMS zeigt Ihnen nach der Devise „Vorsorge ist besser als Nachsorge“ Wege auf, Ihre Praxisorganisation effizient, effektiv und zugleich gerichtsfest zu gestalten. Gleichzeitig können Sie mit ZQMS eine Gefährdungsanalyse für die Praxis erstellen und sich optimal und zeitsparend auf die BUS-Dienstbetreuung bzw. eine mögliche infektionsschutzrechtliche Praxisbegehung vorbereiten.
Ein weiteres, wichtiges Anliegen von ZQMS ist es, die Zufriedenheit der Patienten als Schlüssel zum Erfolg der Praxis zu messen und zu steuern.
Teil 2: Inhalt ZQMS ECO
Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in die betriebswirtschaftlichen Teilbereiche von ZQMS Eco. Lernen Sie, warum dieses Thema für den Erfolg Ihrer Praxis entscheidend ist und wie Sie mühelos in die Umsetzung kommen. Praxiserfolg ist kein Zufall, sondern die Folge konsequenten Handelns.
Ziel des Kurses
Sie kennen am Ende des Kurses alle wichtigen Anforderungen an ein QM-System in der Zahnarztpraxis und beherrschen die grundlegenden Anwendungen im ZQMS. So können die Anforderungen in der eigenen Praxis umgesetzt werden. Zudem wissen Sie, welche betriebswirtschaftlichen Aspekte im Rahmen von ZQMS Eco von besonderer Relevanz sind, warum das so ist und wie Sie mit ZQMS Eco ins aktive Tun kommen. Zudem räumen wir evtl. Berührungsängste mit der Praxisbetriebswirtschaft aus. BWL ist einfacher als Sie denken.
Themen des Kurses
Teil 1:
- Hygienische Aufbereitung
- Personalführung
- Lenkung von Dokumenten
- Arbeitssicherheit
Teil 2:
Betriebswirtschaftliche Praxissteuerung:
- Praxiskosten und -erlöse und ihre Einflussfaktoren
- Der Praxisstundensatz
- Liquiditätsmanagement
- Vermögens- und Darlehenssituation
- Investitionsplanung
- Patienten und Kennzahlen
- Marketing
- Prozesse
Zielgruppe
Zahnärzte/-innen
Methoden im Kurs
- Vortrag
- Diskussion
- Praktische Übungen
Kursnummer: 24832 | Fortbildungspunkte: 5